Matthias Holzmann – Projekte an der Mosel
Anbei finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Projekte, die ich als Leiter der Tourist-Information Traben-Trarbach durchgeführt habe.
Erstellung Tourismus-Konzept in allen 7 Phasen von Erstellung des Fragebogens bis hin zu den Fokusgruppen und Vorstellung des Konzeptes in der Stadthalle.


Verschönerung der Leerstände durch Vermarktung der Schaufenster. Der Stadt entstehen keine finanziellen Kosten – aber es erfolgt eine Aufwertung der Stadt.

Bewerbung der Ausstellung Janosch mit neuartigen Werbeformen (Bedruckung eines Schiffes – der Moselperle, Bedruckung Busse, etc.).

Kooperation mit dem Flughafen Hahn und Aufbau und Installation von 3 Backlights am Flughafen Hahn. Gemeinsam mit der Geschäftsführung des Flughafens wird ein Antrag gestellt, um Straßenschilder vom Flughafen nach Traben-Trarbach aufzustellen.

Erstellung des Mosel-Navigators, eine interaktive Internet-Seite mit allen Routen rund um Traben-Trarbach. Es wurden alle Touren mit GPS abgelaufen und diese Daten wurden eingegeben. Heute ist diese interaktive Internet-Plattform eine der modernsten Wanderplattformen an der Mosel. Man kann sich Daten auf sein Handy oder GPS herunterladen.

Bewerbung Ostermarkt mit neuem Design und Programmen. Ca. 40.000 Besucher am Ostermarkt zum Auftakt der Saison.

Aufwertung des Moselwein-Festival durch Kooperationen durch das Event „Dinner in the Sky“, welches von der Agentur Spektralwerk durchgeführt wurde Es entstehen der Stadt keine Kosten. Traben-Trarbach schafft es aber auf die Titelseite der Gesamtauflage des Trierischen Volksfreundes und in die Landesschau des SWR. Neben Dinner in the Sky werten die Amphicars und das Römerschiff das Events weiter auf.


Es wird die Sendung “Fahr mal Hin” vom SWR3 produziert. Diese Aktion ist allein verdienst von Herrn Holzmann, der sich so lange mit dem SWR auseinandersetzt bis die Sendung produziert wird. Durch diese Kooperation entstehen weitere Werbeaktionen und das „Snowbecue“. All diese Leistungen waren für die Stadt kostenlos.

Produktion des Videos “Jugendstil in Traben-Trarbach”, als Merchandisingartikel

Produktion des großartigen Mosel-Panoramas, welches in der Tourist-Information zu erwerben ist.

Produktion der Gästzeitung “Enjoy”. Es sind in 2011 zwei Ausgaben herausgegeben worden (Sommer und Winter).
Gemeinsam mit Frau Richter wird der Veranstaltungskalender (schwarz/ weiss) nun farbig und 6-monatlich aufgewertet. Das Projekt wird gemeinsam mit der Firma Blickfang durchgeführt.

Mitte des Jahres formuliert Matthias Holzmann einen Förderantrag an die EU über die LAG Mosel. Dieser Förderantrag für die “Traben-Trarbacher Unterwelt” wird genehmigt. Das Projekt beläuft sich auf 300.000.- Euro, die in den nächsten Jahren in der Stadt Traben-Trarbach investiert werden können. Ziel ist es, den Gästen ab 2014 ein unverwechselbares hochwertiges Erlebnis in der Traben-Trarbacher Unterwelt zu vermitteln. Es werden dann jährlich ca. 200.000.- Euro zusätzlich in die Kassen der Stadt fließen (wir gehen von 40.000 Besuchern aus. Für jeden Besucher werden 5 Euro gehen in ein seperates Budget für die weitere touristische Entwicklung der Stadt abgeführt).
Umsetzung des Projektes “Social Media“. Es entstanden bisher 4 Facebook -Seiten (Treffpunkt Traben-Trarbach, Moselweinnachtsmarkt, Moselconventionbureau, Moselweinfestival) sowie 5 Blogs (Moselweinfestival, Moselconventionbureau, Pilgertreffen, Unterwelt-Ausflug, Moselweinnachtsmarkt). Die Anzahl der Besuche ist um den Faktor 3 gestiegen.

Durchführung von 4 Foto-Wettbewerben. Hierdurch erhält die TI über 300 neue Fotos. Mit den Gewinnerfotos wird der Kalender Traben-Trarbach 2012 gestaltet. Dieser Kalender steht in der Tourist- Information zum Verkauf.

Unterstützung bei der Umsetzung des ersten Pilgertreffens in Traben-Trarbach. Die Idee des Pilgertreffens stammt von Helmut Pönnighaus. Manolo Link, der Autor des Buches „Ein neues Leben auf dem Jakobsweg“ kommt nach Traben-Trarbach und gibt eine Lesung. Es entsteht ein neuartiges und interessantes Programm.
Beteiligung an einem Wettbewerb der EU (PAUL – Eller), wo Holzmann 92.000.- Euro Fördergelder zugesagt bekommt für das Projekt “Akademie für moderne Kommunikations- und Informationssysteme auf dem ländlichen Raum”.
Holzmann holt das Chilenische Folklore- Ballet nach Traben-Trarbach. Die Gruppe BAFOCHI tritt neben Traben-Trarbach während der Tournee in Oslo, Stockholm, Berlin und München auf. Es kommen Gäste aus ganz Deutschland.

Verstärkung der Zusammenarbeit mit 4 x Mosel (Cochem – Bad Bertrich – Zell – Traben-Trarbach – Bernkastel Kues). Es wird ein Gemeinschaftskatalog herausgegeben. Es wird ein Messestand produziert. Man geht nun gemeinsam auf 12 Messen. Durch diese Aktionen beweist Holzmann, dass es ihm auch um die Vermarktung der gesamten Mosel geht. Die Nachfrage nach Traben-Trarbach beginnt ständig zu steigen und der Druck von 10.000 zusätzlichen Gastgeber-Journalen wird nötig.

Planung und Umsetzung erste Unterwasser-Weinprobe der Welt gemeinsam mit dem Tauchveranstalter Jeti- Divers aus Wittlich. Die Pressewirksamkeit ist enorm. Die Produktionskosten in Höhe von 3.000.- Euro übernimmt das Weingut Römerhof. Die Tauchschule Jeti Divers stellt seinen Service unentgeltlich zur Verfügung. Die Aktion wird in der Moseltherme gemacht.



Planung, Organisation und Abwicklung der Ausstellung „Historische Weinkarten“.

Planung, Organisation und Abwicklung der Ausstellung „Moselwein zur Blütezeit“.
Planung, Organisation und Abwicklung der Ausstellung „Terroir an Mosel-Saar und Ruwer“.
Planung und Umsetzung des ersten MOSEL-WEIN-NACHTS-MARKTES in Traben-Trarbach.


